Wesermarsch. Seit drei Jahren besteht die Gesundheitsregion JadeWeser- ein Zusammenschluss – der kreisfreien Stadt Wilhelmshaven, dem Landkreis Wesermarsch und dem Landkreis Friesland - mittlerweile. In Arbeitskreisen wie auch Projektgruppen wird hier mit Experten aus dem Gesundheitsbereich an dem Ziel einer wohnortnahen und zukunftsorientierten Gesundheits-versorgung, orientiert an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger, gearbeitet.
„Neue Impulse für Projektaktivitäten, die möglichst erfolgreich gefördert abgeschlossen werden können, um letztendlich den Bürgern zu Gute kommen. Das beschreibt unser Engagement im Arbeitskreis Gesundheitsförderung & Prävention“, betont Anke Hagen Meyer, Sprecherin des Arbeitskreises. Ab sofort wird die Notfallmappe als eines von verschiedenen Erfolgsprojekten des Arbeitskreises Gesundheitsförderung und Prävention der Gesundheitsre-gion präsentiert.
Die Notfallmappe
beinhaltet alle wichtigen
Informationen
Eine Notsituation tritt häufig plötzlich und unvorbereitet ein. Daher ist es wichtig für den medizinischen Ernstfall vorzusorgen. Die Notfallmappe hilft den Bürgerinnen und Bürgern in der Gesundheitsregion JadeWeser dabei, alle wichtigen Informationen, z.B. zum Gesundheitszustand, zu Vorerkrankungen und zur Medikamenteneinnahme, zusammenzustellen. Außerdem gibt sie Informationen und Hinweise zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfü-gung, Patientenverfügung, Krankenhauseinweisung und Trauerfall.
Die Notfallmappe hilft den Rettungskräften, Ärzten und auch den Angehörigen dabei, Entscheidungen im Sinne der betroffenen Person zu fällen und optimale Maßnahmen einzuleiten, insbesondere dann, wenn sich diese nicht selbst äußern kann. Auch bei geplanten Krankenhausaufenthalten gibt die Notfallmappe anhand von Checklisten Hilfestellung zur optimalen Vorbereitung.
Die Notfallmappe der Gesundheitsregion JadeWeser basiert auf der Notfallmappe des Senioren- und Pflegestützpunktes des Landkreises Friesland. Der Arbeitskreis Gesundheitsförde-rung & Prävention der Gesundheitsregion JadeWeser hat die Notfallmappe nun überarbeitet und weiterentwickelt mit dem Ziel einer flächendeckenden Verteilung innerhalb der Gesundheitsregion JadeWeser. Geeignet ist die Notfallmappe grundsätzlich für alle Menschen, unabhängig vom Alter und Gesundheitszustand. Der akute medizinische Ernstfall kann jeden treffen
Die Notfallmappe ist im Landkreis Wesermarsch an der Rönnelstraße 11 in Brake erhältlich und wird zum Preis von 5 Euro abgegeben. Der Arbeitskreis freut sich auf weitere aktive Mitstreiterinnen und Mitstreiter aus dem Gesundheitssektor mit den Schwerpunkten Gesundheitsförderung und Prävention, insbesondere aus der Wesermarsch.